Wie groß sind die Risiken einer Fettabsaugung? |
Im Vorfeld sollte hier einmal etwas klargestellt werden. Die Fettzellen beziehungsweise ihre Anzahl sind genetisch festgelegt. Sie können auch durch eine Fettabsaugung nicht verändert werden. Sie blähen sich auf oder schrumpfen, das ist der ganze Effekt. Wenn bei der Fettabsaugung die Fettzellen entfernt worden sind, können also nur die im Körper verbliebenen Fettzellen wachsen. Eines sollte im Vorfeld auch klar sein, Fett absaugen nützt also gar nichts, wenn man nicht seine Lebensgewohnheiten ändert. Die Ernährung sollte grundsätzlich schon vor einer Fettabsaugung geändert worden sein, wer sich gesund und fit hält, hat auch mit weniger Risiken zu rechnen. ![]() Die andere Seite sind selbstverständlich die chirurgischen Risiken, die immer bei einer Operation, also auch beim Fett absaugen, auftreten können. Hierunter fallen beispielsweise die sehr großen Hämatombildungen und die Perforationsverletzungen. Des Weiteren können aber nach dem Fett absaugen Infekte auftreten und Thrombosen, im schlimmsten Fall kann es während der Fettabsaugung oder kurze Zeit danach zu den gefürchteten Embolien kommen. Die Hautnekrose kann ebenfalls als Risiko genannt werden, die aber nicht zu den ernsthaften Risiken gerechnet wird. Als wirklich ernsthafte Komplikationen sehen die Experten eigentlich keine an, aber es kann durchaus problematisch werden, wenn die Risikopatienten nicht im Vorfeld aussondiert worden sind. Deshalb sind die Vorgespräche auch so dringend erforderlich, in denen der Patient alles berichten sollte, was er täglich an Medikamenten zu sich nimmt, ob er Raucher ist und ob er Vorerkrankungen hatte. Wichtig ist hierbei noch zu nennen, dass neben den beiden genannten Risiken noch ein drittes Risiko besteht. Es handelt sich um die Hauterschlaffung nach dem Fett absaugen. Man sollte immer in Betracht ziehen, dass hier doch erhebliche Mengen an Fett abgesaugt werden und demzufolge sollte man auch in Kauf nehmen, dass es zu Hauterschlaffungen kommen kann. Oftmals sprechen die Experten hier auch von Phänomen der Hautrunzelung. Allerdings kann man diese Folgeerscheinung nicht ohne weitere Operation rückgängig machen, oftmals zieht Fett absaugen demzufolge als Zweitoperation die Hautstraffung nach sich. Man sollte die Hauterschlaffung auch nicht als unerhebliches Risiko einschätzen, denn immerhin sind mit der Hautstraffung als Folgeoperation auch erhebliche Kosten verbunden. |