Durch eine Schönheitsoperation zum Schönheitsideal?
Die Schönheitsoperationen und das Schönheitsideal |
Jedes Zeitalter und jede Kultur hat ihr Schönheitsideal. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich bestimmte Grundzüge der Menschen als „schön“ herauskristallisiert. Dabei handelt es sich um einen optischen Gesamteindruck, der landläufig von der Mehrheit der Menschen als attraktiv bzw. auch sexuell ansprechend empfunden wird. ![]() Neben Kleidung, Accessoires und Make up sind es vor allem auch die Schönheitsoperationen, die den Wunsch nach einer idealen Optik wahr werden lassen. In erster Linie liegt Schönheit im Auge des Betrachters. Es gibt aber viele Frauen und zunehmend auch Männer, die unter den verschiedenen „Defiziten“ ihres Körpers leiden. Einige Vertreterinnen der Damenwelt finden ihre Brüste zu klein und lassen sie sich vergrößern. Männer legen sich für eine schöne Nase oder einen Waschbrettbauch unters Messer des Schönheitschirurgen. Es gibt aber heutzutage auch nur wenige Schönheitsoperationen, die bestimmten Geschlechtern vorbehalten sind, die die Penisvergrößerung oder die Schamlippenverkleinerung. Fettabsaugen ist ein starker Trend, der auch schon bei relativ jungen betroffenen Frauen und Männern zu beobachten ist. Leider sorgt eine ungesunde Ernährung mit viel Fast Food schnell dafür, dass auch junge Menschen übergewichtig sind. Eine Möglichkeit, der Bildung von massenhaft Fettzellen entgegenzuwirken, ist die Fettabsaugung oder Liposuktion. Da das derzeitige Schönheitsideal zu eher schlanken Menschen tendiert, sind Übergewichtige in allen Lebensbereichen benachteiligt. So kann es sein, dass ein besonders dicker Mensch in einem Traumberuf aufgrund seiner ungünstigen Proportionen nicht eingestellt wird. Ein Negativ-Beispiel sind die Hunger-Models, die meist mit Hilfe von Ernährungsstörungen ihre überdurchschnittlich knabenhafte Figur halten. In einigen Fällen haben aber Schönheitsoperationen nicht nur einen optischen Effekt. Bei Operationen im Genitalbereich steht oft auch eine funktionelle Verbesserung im Vordergrund. Auch bei der Brustverkleinerung sind es vorwiegend gesundheitliche Konsequenzen, weshalb die Patientinnen den Schritt zum Schönheitschirurgen wagen. Auch nach Unfällen ist es nicht die Schönheit, weshalb sich der Patient oder die Patientin in die Hände eines erfahrenen Operateurs begeben. Die Wiederherstellungschirurgie vermag gerade in diesem Bereich wahre Wunder zu vollbringen. In diesen Fällen, wo nicht nur der attraktiven Optik und der sexuell anregenden Wirkung wegen operiert werden muss, übernimmt auch die Krankenkasse in der Regel die Kosten. Egal, aus welchen Gründen man sich einer Schönheitsoperation unterzieht, ob aus optischer Verbesserung oder aus funktionellen bzw. gesundheitlichen Gründen, einige Regeln gilt es zu beachten. So sollte der Operateur unbedingt über einige Erfahrung verfügen. Am besten fragt man ihn gezielt nach Referenzen. Außerdem sollte sich jeder Patient und jede Patientin genau über die Risiken im Klaren sein, die bei einer Schönheitsoperation auf ihn zukommen können. Gut beraten ist, wer sich im Vorfeld in der Praxis bzw. Klinik seines Vertrauens vom Operateur und dem Anaesthesisten ausführlich informieren lässt. Ein kompetenter Arzt und sein Team werden jede Frage des Patienten bzw. der Patientin ohne Umschweife verständlich beantworten können. Nur wer seine Patientinnen und Patienten vollständig aufklärt, sauber arbeitet und einen guten Ruf interessiert, sollte bei Schönheitsoperationen in die engere Wahl kommen. Letzten Endes entscheidet nicht nur der Preis, sondern vor allem auch das Ergebnis der Schönheitsoperation über den Erfolg. |